Was wir tun

Wir sind ein Hilfswerk, es Frauen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in Kirgistan unterstützt.

 

Warum wir helfen

Die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen ist aus familiären und gesellschaftlichen Gründen sehr schwierig.

Gesellschaftlich: Behinderte Menschen gelten in Kirgistan als minderwertig. Von staatlicher Seite her werden keine Anstrengungen unternommen, sie in die Gesellschaft zu integrieren. Sie erhalten auch keine oder nur eine geringe finanzielle Unterstützung und leben im Erwachsenenalter oft unter menschenunwürdigen Umständen.

Familie: Familien mit einem behinderten Kind stehen mit dieser Situation völlig allein da. Von ärztlicher Seite her gibt es keine Aufklärung oder differenzierte Diagnosen, sondern lediglich das Stigma «behindert». Wird die Behinderung vorgeburtlich festgestellt, soll abgetrieben werden. Auch die Meinung, dass eine Behinderung eine Strafe Gottes sei, ist noch weit verbreitet. Oft suchen diese Familien dann Hilfe bei Heilern und Mullahs, mit der Folge der emotionalen und finanziellen Ausbeutung. Ein behindertes Kind zu haben, stellt für die betroffenen Familien eine grosse Zerreissprobe dar, in der nicht selten Ehen zerbrechen. Manche Väter geben auch der Frau die Schuld an der Behinderung des Kindes. Viele Mütter von behinderten Kindern sind deshalb alleinerziehend. Der familiäre und gesellschaftliche Druck auf Familien mit einem beeinträchtigten Kind ist so gross, dass diese meistens in den eigenen vier Wänden «versteckt» werden. Die Folge ist, dass diese Kinder völlig isoliert und ohne Würde aufwachsen und keinerlei Förderung erfahren.

Wir möchten dazu beitragen, die Situation zu verbessern

Vor ein paar Jahren erkannten wir das Ausmass des Problems und gründeten in Kirgistan im Jahr 2018 ein Hilfswerk. Gemeinsam mit den einheimischen Mitarbeitern bauen wir Schritt für Schritt einen Begegnungsort auf, wo beeinträchtigte Erwachsene gefördert werden.

Das Hilfswerk hat zwei Standorte: Wohngruppe „Hoffnung“ und Wohngruppe „Würde“.

 

Wohngruppe „Hoffnung“

Wohngruppe „Würde“

Kernaktivitäten

Handarbeit

Handarbeit

Bei uns werden die Besucherinnen und die Bewohnerinnen in verschiedenen Techniken der Handarbeit geschult. Dabei ist...

Schule

Schule

Die meisten unserer Frauen haben noch nie in ihrem Leben eine Schule besucht.Bei uns werden sie 3 x pro Woche...

Gemeinschaft

Gemeinschaft

Viele unserer Bewohnerinnen leben sozial isoliert bevor sie zu uns kommen. In den Wohngruppe erleben sie oft zum...

Mithilfe im Haushalt

Mithilfe im Haushalt

Beim Kochen mithelfen zu dürfen ist für viele unserer Frauen eine ganz neue Erfahrung. Denn in ihrem familiären Umfeld...

Selbstversorgung

Selbstversorgung

Ein Ziel vom Hilfswerk ist die Selbstversorgung, die uns auch weitgehend gelingt. Auf unserem Hof bauen wir Obst und...